Kein Rotschrift für Natur und Klima!

Unsere Zukunft steht auf dem Spiel! Thüringen ist geprägt von beispiellosen Landschaften, dem Thüringer Wald und Natur pur. Das „Grüne Herz“, was die Landesregierung gern predigt, wollen sie allerdings nicht mit der entsprechenden Finanzierung untersetzen.

Während die Klimakrise mit Dürren, Unwettern und Hitzerekorden immer dramatischere Ausmaße annimmt, plant die Thüringer Landesregierung einen beispiellosen Kahlschlag bei Klima-, Umwelt- und Naturschutzprogrammen. Diese kurzsichtige Politik gefährdet nicht nur unsere natürliche Lebensgrundlage, sondern auch die Zukunftsfähigkeit unseres Bundeslandes!
Thüringen leidet bereits heute wie kaum eine andere Region unter den Folgen der Klimakrise. Unsere Wälder sterben, unsere Landwirtschaft kämpft mit Extremwetterlagen, und unsere Städte werden im Sommer zu Hitzeinseln. Genau jetzt brauchen wir mehr Klima- und Naturschutz, nicht weniger!

Gegen diesen Kahlschlag braucht es entschlossenes Handeln. Nachfolgend sind einige Projekte skizziert, die ernsthaft bedroht sind. Um etwas entgegenzuwirken braucht es dich! Darunter findest du die Möglichkeit den verantwortlichen in der Landespolitik mitzuteilen, dass es eine klare Prioritätensetzung für Natur-, Umwelt- und Klimaschutz braucht! Deine starke Stimme ist gefragt.

Klimaschutz beginnt vor deiner Haustür – rette die Finanzierung!

Ob Sonnensegel über dem Spielplatz, Bäume auf einem heißen Platz oder Solaranlagen auf den öffentlichen Dächern, all das macht unsere Kommunen lebenswerter. Es kostet Geld, das viele Kommunen allerdings nicht haben. Dank BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN gab es in den letzten Jahren bürokratiearme Förderprogramme für kommunalen Klimaschutz, Klimapakt und KlimaInvest. Die aktuelle Landesregierung streicht nahezu die Hälfte der Gelder. Das ist gerade für Thüringen fatal, das wie kaum ein anderes Bundesland die Folgen des Klimawandels spürt. Schon dieses Jahr wurden Klimaschutzmanager in mehreren Städten entlassen. Damit fehlt oft die einzige Person, die sich in den Verwaltungen überhaupt ums Klima kümmern kann. Thüringen braucht mindestens 50 Millionen Euro pro Jahr für echten kommunalen Klimaschutz, nicht die aktuell viel zu knappen 25 Millionen!

Naturschutz heißt Heimat bewahren – rette das Grüne Band & weitere Umweltprojekte!

Thüringen lebt vom Thüringer Wald, Wiesen und der einzigartigen Natur. Doch diese Vielfalt bleibt nur erhalten, wenn Naturschutzverbände ihre Arbeit machen können: Streuobstwiesen pflegen, Arten schützen, Umweltprojekte umsetzen. Auch das Grüne Band, ein einmaliges Natur- und Erinnerungsdenkmal, ist bedroht. Thüringen ging hier als Vorbild voraus, auch Dank der Priorität von BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN im Umweltministerium, doch wird nun an Pflege und Schutz gespart. Das bedeutet Verlust von Geschichte, Artenvielfalt und Erholungsorten für alle. Unsere Natur ist keine Verhandlungsmasse. Für ihren Schutz braucht es statt dem Sparhammer ein klares Bekenntnis der Weiterführung!

Nachhaltigkeit beginnt im Kleinen – rette den Reparaturbonus!

Warum ein neues Handy kaufen, wenn man das alte reparieren kann? Mit dem unter Führung von BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN im Umweltministerium eingeführten Reparaturbonus gab es bis zu 100€ zurück, wenn Elektrogeräte repariert wurden. Thüringen war bundesweites Vorbild: Gut für den Geldbeutel, gut für die Umwelt durch weniger Elektroschrott. Die riesige Nachfrage bestätigte den Bedarf, doch ab nächstem Jahr soll der Bonus gestrichen werden. Damit wird ausgerechnet ein Erfolgsmodell beerdigt. Das ist ein Fehler. Der Reparaturbonus muss mit eine Million Euro pro Jahr zurück!

Mail an die politisch Verantwortlichen schreiben

Du kannst es nicht zulassen, dass die Landesregierung mit ihrem Sparhammer durchkommt? Ergreif Initiative, noch ist es nicht zu spät! Schreib den entsprechend politisch Verantwortlichen! Hier findest du Vorlagen, um aktiv zu werden! Jede einzelne E-Mail macht den Unterschied, denn wir sind mehr und wir bleiben laut!

Ministerpräsident Mario Voigt
Sozialministerin Katharina Schenk
Migrationsministerin Beate Meißner
Umweltminister Tilo Kummer
Fraktionsvorsitzende im Landtag