Kein Rotstift beim Zusammenhalt!
Die Landesregierung legt ihren Sparhammer beim Zusammenhalt unserer Gesellschaft an! In Zeiten des Rechtsrucks, in dem die Gesellschaft immer weiter auseinandertreibt, braucht es Anker der Zusammenhalts und dafür muss Politik sorgen. So sieht die Regierung aktuell vor, dass mehrere Millionen Euro für Projekte für Vielfalt, zur Unterstützung der Zivilgesellschaft und auch der Integration weggekürzt werden. Es kann nicht sein, dass eine Abschiebehaftanstalt für fast sechs Millionen Euro finanzierbar ist, während Integrationsprojekte mit fünf Millionen Euro Kürzung pro Jahr entscheidende Projekte für unsere Gesellschaft voranbringen sollen.
Gegen diesen Kahlschlag braucht es entschlossenes Handeln. Nachfolgend sind Projekte in unserer Karte aufgelistet, die ernsthaft bedroht sind. Um etwas entgegenzuwirken braucht es dich! Darunter findest du die Möglichkeit den verantwortlichen in der Landespolitik mitzuteilen, dass es eine klare Prioritätensetzung für den Zusammenhalt der Gesellschaft braucht! Deine starke Stimme ist gefragt.
Ein Sparkurs an der Substanz

Integrations- und soziale Projekte sind das Rückgrat unseres gesellschaftlichen Zusammenhalts. Sie schaffen Begegnungen, fördern Verständnis und geben Menschen in schwierigen Lebenslagen Halt und Perspektiven. Ob Sprachkurse, Beratungsangebote oder Nachbarschaftsinitiativen – überall dort, wo Gemeinschaft entsteht, wirken diese Projekte gegen Ausgrenzung und Spaltung. Wer hier spart, gefährdet nicht nur wichtige Hilfsstrukturen, sondern auch das Miteinander, das unsere Gesellschaft trägt. Ein Sparkurs in diesem Bereich ist deshalb ein Sparkurs an der Substanz unseres Zusammenlebens.
Überblick der Kürzungen
Es sind mehr als bloße Zahlen, wenn über Kürzungen gesprochen wird! Hier geht es um Beratungs-, oder Unterstützungsangebote, es geht um Orte, die unserer Gesellschaft Halt geben, die um ihr Überleben kämpfen. Es sind auch Projekte in deiner Nähe betroffen. Auf der Karte der Kürzungen kannst du sehen welchen Einfluss die Kürzungen in deiner Nähe haben können. Werde mit uns laut, damit dies nicht die Realität wird.
Mail an die politisch Verantwortlichen schreiben
Du kannst es nicht zulassen, dass die Landesregierung mit ihrem Sparhammer durchkommt? Ergreif Initiative, noch ist es nicht zu spät! Schreib den entsprechend politisch Verantwortlichen! Hier findest du Vorlagen, um aktiv zu werden! Jede einzelne E-Mail macht den Unterschied, denn wir sind mehr und wir bleiben laut!
UpToDate – Newsletter
Mit unserem Newsletter bleibst du auf dem Laufenden über alles, was im Thüringer Landeshaushalt passiert. Wir informieren regelmäßig über aktuelle Entwicklungen, Hintergründe und Entscheidungen aus den Haushaltsverhandlungen – verständlich zusammengefasst und politisch eingeordnet. So verpasst du keine wichtigen Meldungen und weißt immer, wo im Land gerade gekürzt, gestrichen oder investiert wird.
